Möhnenverein
Fidele-Mädcher e.V. Wallersheim

Unser Wagenbauteam

Eine klasse Truppe

Wagenbau 2023 / 2024
Die Session 2023/2024 zeichnete sich durch einen großen Umbruch bei den Aktiven der
Wagenbauer sowie durch technische Vorgaben seitens der Gesetzgeber und
Zulassungsbehörden aus.
Mit Rene Lutterbach, Ralph Lobenthal, Uwe Hansen, Peter Dötsch und Frank Thielen traten
verdiente Mitglieder der Wagenbauergruppe der Fidele Mädcher Wallersheim in ihren
Ruhestand.
Für die geleistete Arbeit in vielen Jahren aktiven Wagenbaus ein herzliches Dankeschön an
dieser Stelle.
Unter der Leitung von Walter Luipers, Wolfgang Höfer und Timo Sauerborn geht der
Wagenbau in Zusammenarbeit mit vielen Helferinnen und Helfern aber ungehindert weiter.
Allerdings sah es Ende 2023 danach aus, dass für die Session 2023/2024 kein Motivwagen
gebaut werden könnte.
Verantwortlich hierfür waren die Vorschriften für die technischen Voraussetzungen unseres
Wagens, die leider nicht gegeben waren. In Gesprächen mit den Zulassungsbehörden wurde
uns mitgeteilt, dass unser Wagen ohne technischen Umbau nicht für einen Umzug
zugelassen würde.
Dieser größere Umbau war in der Kürze der Zeit für die anstehende Session nicht umsetzbar,
sodass eine Fertigstellung eines Motivwagens für die Ümzüge in Wallersheim/Neuendorf
und Koblenz in weite Ferne gerückt war.
Im November konnte dann recht kurzfristig ein externes Fahrgestell gefunden werden, der die
Zulassungsvoraussetzungen erfüllte.
So wurde Ende November mit allen aktiven Wagenbauern spontan der Entschluss gefasst:
„Wir lassen uns nicht aufhalten, wir bauen einen Wagen!“
Es entstand dann, wenn auch etwas unter Zeitdruck, unser Motivwagen unter dem Motto
„Apres`Ski“,
für den wir am 09.06.2024 völlig unerwartet 2 Preise der AKK (4. Platz Motivwagen, 2 Platz
Technik) in Empfang nehmen konnten, was natürlich beim Frühschoppen der AKK gebührend
gefeiert wurde.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an alle Aktiven, die das in kürzester Zeit umgesetzt haben!
„Nach der Session ist vor der Session“
Unter dieser Prämisse wurde dann im Frühjahr der technische Umbau unseres Wagen
durchgeführt, sodass wir für die Zukunft gut gerüstet sind und für die kommenden Umzüge
eine dauerhafte Genehmigung seitens der Zulassungsbehörden bekommen haben.
Auch hier ein herzlicher Dank an alle, die beim Umbau geholfen haben.
Die Wagenbauer der Fidele Mädcher freuen sich auf die kommende Session und werden
wieder tatkräftig einen tollen Motivwagen für die Umzüge bauen.
Dem Kinderprinzenpaar, dem Verein und allen Mitgliedern wünschen wie eine tolle Session
2024/2025 und viele bleibende Eindrücke.
3 x Kowelenz Olau

Im Jahre 2008 wurden unsere Seniorenwagenbauer von einer Truppe jüngerer Männer abgelöst, worüber unsere Senioren auch sehr dankbar waren. 

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Vorgängern recht herzlich bedanken, die uns vieles vorgelebt haben. Die Gruppe wurde immer stärker, nicht nur an Personen, auch im Design waren die Wagen von unseren “Fidelen Junge” von den “Fidelen Mädcher” immer vorne mit dabei, wenn es galt, die schönsten Wagen im Rosenmontagszug zu prämieren. So wurden unter anderem in den letzten 5 Jahren, trotz großer Konkurrenz, drei zweite Plätze (Gema 2013, Clowns 2014 und Deutsches Eck 2017) in der Kategorie Motivwagen erzielt. In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Wagenbauer auf derzeit 19 Männer und auch Frauen im Alter von 15 - 63 Jahren gesteigert. Im Verbund mit der Fussgruppe der “Fidelen Mädcher” wird somit auch im Straßenkarneval ein großer Beitrag geleistet. 

Unsere derzeitigen Wagenbauer: Peter Bersch, Michael Polcher, Jens Huntemüller, René Lutterbach, Uwe Hansen, Alexander Weber, Hans P. Dötsch, Marc Schumacher, Ralf Lobenthal, Kurt Franken, Patric Aigner, Walter Luipers, Wolfgang Höfer, Frank Thielen, Manfred Tönnes, Stephan Otto, Mirco Wahl, Denise Schumacher, Lena Aigner, Benedikt Huntemüller, Michael Helpenstell, Florian Fischbach, Simon Föllenz, Mark Meidt, Kamil Kunefal.

Unser Wagenbauerteam ist einsame Spitze. Sie haben sogar ihren eigenen Sternekoch. Manfred Thönnes verwöhnt sie 1-2 mal die Woche mit deftigen Speisen. Wir haben in Erfahrung bringen können, daß für unser Jubiläumsjahr was ganz besonderes in der Planung ist. Lassen wir uns überraschen.